• 2-teilig
• EN-Norm 12195/2
• Erhältlich in zwei verschiedenen Ausführungen
• 2-teilig
• EN-Norm 12195/2
• Erhältlich in zwei verschiedenen Ausführungen
• Zurrgurt 1-teilig
• In 3 Auführungen erhältlich
• EN-Norm 12195/2
• Zum Anschweissen an Maschinenteilen oder Fahrzeugaufbauten
• Güteklasse 8
• Zum Einhängen von Anschlag- oder Zurrmitteln
• 1-teilig
• Güteklasse 8, nach EN12195-3
• Typ B = mit Verkürzungshaken PS
• 2-teilig
• EN-Norm 12195/2
• Erhältlich in vier verschiedenen Ausführungen
• 1-teilig
• Güteklasse 8, nach EN12195-3
• Typ A = mit Verkürzungsklaue VKL
• 2-teilig
• Güteklasse 8, nach EN12195-3
• Standardlänge: 3,50m
• Pro Ausführung in 2 verschiedenen Längen erhältlich
• EN-Norm 12195/2
• Güteklasse 8, nach EN12195-3
• Für Zurrkette G8 2-teilig
• Kann beliebig positioniert werden
• 1-teilig
• Güteklasse 12
• Mit Verkürzungshaken
• Länge 3,50m (bei geschlossenem Spanner)
Zurrketten - die besonders robuste Variante
Zurrketten sind gegenüber scharfen Kanten und rauen Oberflächen weitaus weniger empfindlich. In unserem Sortiment finden Sie sowohl einteilige Zurrketten mit fest verbautem Spanner und Verkürzungshaken als auch separate Ratschenlastspanner und Zurrketten. In Kombination mit den im Shop erhältlichen Kettenbauteilen können Zurrketten auch im Forsteinsatz wertvolle Dienste leisten oder mit Kettengehängen und sonstigen Ketten kombiniert werden. Wenn Sie sich ein Baukastensystem für alle erdenklichen Aufgaben zusammenstellen, achten Sie jedoch unbedingt auf zueinander passende Elemente. Wie all unsere Ketten bieten wir Ihnen auch die Zurrketten in unterschiedlichen Güteklassen, Stärken und Längen, sodass Sie für jede Anforderung die richtige Zurrkette in unserem Sortiment finden. Über die angebotenen Spannelemente lassen sich hohe Spannkräfte erzielen, sodass Sie mit einer Zurrkette inkl. Ratsche einen handelsüblichen Kühlschrank durchaus wie eine Cola-Dose zerquetschen können. Eine Ladungssicherung durch Niederzurren mittels Zurrkette sollten Sie daher nur bei geeigneter Ladung vornehmen.
• Nutzen Sie Zurrketten für das Befestigen von schweren Ladungen.
• Gegenüber Kanten und rauen Oberflächen sind Zurrketten wenig empfindlich.
• Trotz maximaler Anforderungen - Unser Sortiment an Zurrketten hält alles da, wo es sein soll.
Ladungssicherung mit Zurrgurten
Neben der richtigen Anwendung von Zurrgurten ist vor allem die Verteilung des Ladegewichts entscheidend dafür, ob ein Fahrzeug auch in kniffligen Situationen kontrollierbar bleibt. Achten Sie auf einen niedrigen Schwerpunkt, der mittig zur Längsrichtung liegt. Mittels verschiedener Techniken sichern Sie die Ladung durch die Zurrgurte gegen Verrutschen ab. Dabei muss die Anzahl der Zurrgurte sowie ihre zulässige Zugkraft zur Ladung passen. Um Ladung und Zurrgurte zu schützen, bieten wir Ihnen beim Zubehör diverse Elemente zur Kantensicherung sowie eine Rutschmatte, die bei glatten Oberflächen für mehr Grip sorgt. Kleiner Pro-Tipp: Rundschlingen und Hebebänder können in der Ladungssicherung an kniffeligen Stellen hervorragende Dienste leisten.