• Biologisch abbaubar
• Speziell für schnell laufende Ketten
• Kein verkleben oder verklumpen
• Biologisch abbaubar
• Speziell für schnell laufende Ketten
• Kein verkleben oder verklumpen
• Biologisch abbaubar
• Speziell für schnell laufende Ketten
• Kein verkleben oder verklumpen
Das Premiumöl Medialub 4200 von Kettlitz
Kettlitz produziert seit über 40 Jahren Schmierstoffe für Extremeinsätze und erhielt als eine der ersten Firmen das Umweltsiegel „Blauer Engel“ für ein Hochleistungskettenöl. Die Medialub-Produktreihe wird kontinuierlich weiterentwickelt und an die wachsenden Anforderungen angepasst. Die Basis besteht aus einem Gemisch verschiedener Pflanzenöle, durch die bereits nahezu perfekte Fließ-, Haft- und Schmiereigenschaften erzielt werden. Additive verbessern die Eigenschaften bis zur Perfektion und machen aus den Medialub-Ölen ganzjährig einsetzbare Hochleistungsöle, die völlig frei von Synthese- und Mineralölen sind und trotzdem nicht verharzen. Dadurch sind sie auch für selten genutzte Motorsägen zum Beispiel von Rettungsorganisationen interessant. Das bei uns erhältliche Medialub 4200 bleibt auch bei Extremtemperaturen einsatzbereit: Selbst nach 72 Stunden bei -18 °C ist es flüssig. Trotzdem verfügt es auch bei hohen Temperaturen noch über hervorragende Hafteigenschaften, wodurch die Menge an abgeschleudertem Öl auch bei hohen Laufleistungen der Sägekette gering ist. Dies senkt den Verbrauch und schont die Umwelt. Was daneben geht, verbleibt durch die Wasserunlöslichkeit in den oberen Bodenschichten und wird dort schnell und vollständig biologisch abgebaut.
Die Basis biogener Sägekettenhaftöle
Pflanzenöle verfügen über unterschiedliche Eigenschaften. Durch eine geschickte Mischung unterschiedlicher Öle kann bereits ein extrem gutes Sägekettenhaftöl entstehen. So verharzen zum Beispiel Raps- und Sonnenblumenöle nicht, wodurch Rückstandsbildungen vermieden werden. Eine hohe Hitzebeständigkeit wird durch Raps- und Olivenöle erzielt. Auch die Gewinnung der Öle spielt dabei eine Rolle: während jeder Ernährungsexperte kaltgepresste Öle für seinen Salat bevorzugen wird, sehnt sich die Kette nach heißgepressten, raffinierten Ölen, da sie hitzebeständiger sind. Durch zusätzliche Additive werden insbesondere Haft- und Fließeigenschaften bei variablen Temperaturen noch einmal verbessert. Spätestens jetzt ist aus dem Ölgemisch ein Sägekettenhaftöl geworden, das man auch dann nicht in die Fritteuse kippen sollte, wenn nichts anderes mehr da ist. Würde auch nichts bringen – Sägekettenhaftöle sind auf so einiges optimiert, aber nicht auf Geschmack.